Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. September 2025

Orangen-Mais-Kekse

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)


Zutaten:

  • 170g Butter
  • 170g brauner Zucker
  • 250g Maisgrieß
  • 100g Mehl
  • 2 Päckchen Orangenschale
  • 2 Eier



Zubereitung:

Butter, Zucker, Grieß und Mehl verkneten, bis sich Streusel bilden. Orangenschale und Eier unterrühren. 
Ofen auf 190 Grad vorheizen.
Backpapier auf ein Backblech legen. Aus dem Teig mit Hilfe eines Teelöffels Kugeln formen und mit viel Abstand auf das Backblech setzen. 
Bei 190 Grad 6 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen. Die Kekse brechen leicht, deshalb vorsichtig vom Backpapier nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen. 




Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch "Jamie Oliver- Kochen für Freunde" entnommen und etwas abgeändert .





Freitag, 29. August 2025

Zwetschgenkuchen mit Streuseln





Zutaten: 

  • 250g Mehl
  • 30g Zucker
  • 1Prise Salz
  • 1 Ei
  • 25g Margarine
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1kg Zwetschgen
  • 125g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • 100g Zucker
  • 1P Vanillezucker
  • 1Tl Zimt
  • 100g Margarine




Mehl, Zucker, Salz, Ei, weiche Margarine und 100ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Hefe fein zerbröckeln und darüber verteilen. Mit einem Kochlöffel verrühren und anschliessend kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Abgedeckt an eine warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. 
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Mehl, Speisestärke, Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer Schüssel mischen. Margarine in einem Topf zerlassen bis sie flüssig ist und dann über die Mischung geben. Mit einer Gabel zu Streuseln verarbeiten. 
Hefeteig nochmals kurz durchkneten und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.  Die Zwetschgen auf den Teilboden legen und mit den Streuseln bestreuen.
Ca. 30 Minuten bei 200 Grad backen.



Freitag, 15. August 2025

einfacher Johannisbeerkuchen





Zutaten:
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • Prise Salz
  • 300 g Mehl
  • 1/2 P. Backpulver
  • 6 EL Milch
  • 400 g Johannisbeeren
  • Paniermehl
  • Puderzucker

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier und Salz schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Milch unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, auf den Teig etwas Paniermehl streuen. Die Johannisbeeren waschen und auf dem Teig verteilen. Bei 200 Grad 40 Minuten backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.








Freitag, 1. August 2025

Pflaumen-Nektarinen-Kuchen






Zutaten:

  • 200ml Sahne
  • 100g Zucker
  • 1/2P Bourbonvanillezucker
  • Schale von 1 Biozitrone
  • 2 Eier
  • 190g Mehl
  • 1/2P Backpulver
  • 40g Pecannüsse gehackt
  • 3 Pflaumen
  • 3 Nektarinen
  • 25g Zucker
  • 1El Zitronensaft
  • 30g Butter
  • 1/2 Tl Zimt
  • 75g Mehl




Zubereitung:

Sahne, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale in eine Schüssel geben und halb steif schlagen. Eier zugeben und einrühren. Mehl und Backpulver unterrühren. Gehackte Pecannüsse einrühren. 
Backofen auf 200 Grad vorheizen. 
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (42cm x 30cm) streichen. 
Pflaumen und Nektarinen entsteinen und in Scheiben schneiden. Mit 10g Zucker und Zitronensaft vermischen und dann auf dem Teig verteilen.
Butter und Zimt erwärmen. Mehl und 15g Zucker vermischen und die Zimtbutter zugeben. Zu Streuseln kneten und auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen auf der 2. Schiene von unten ca. 50 Minuten backen, evtl. nach 35 Minuten mit Backpapier abdecken.





Freitag, 18. Juli 2025

Johannisbeermuffins - süss mit leicht säuerlicher Note

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)


Zutaten:
  • 200g rote Johannisbeeren
  • 1 Ei
  • 125g brauner Zucker
  • 1P Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125g Buttermilch
  • 6El neutrales Pflanzenöl
  • 250g Mehl
  • 1 El Backpulver
  • bunte Muffinförmchen
  • Muffinblech
  • Puderzucker




Zubereitung:

Johannisbeeren entstielen und waschen. Das Ei schaumig schlagen und den braunen Zucker, Vanillezucker, Salz, Buttermilch und Öl darunterrühren. Mehl und Backpulver unterheben. 140 g der Johannisbeeren unter den Teig mischen. Den Teig gleichmässig auf die Muffinförmchen verteilen. Die restlichen Johannisbeeren auf den Teig geben und leicht andrücken.

In dem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. 





Das Rezept habe ich aus dem kleinen Backbuch "Sommerkuchen Lingen Verlag", das leider nicht mehr neu erhältlich ist. 




Freitag, 13. Juni 2025

Kuchen mit Aprikosen




Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 150g Zucker
  • 1/2P Backpulver
  • 1Prise Salz
  • 3 Eier
  • 70ml Milch
  • 5 Tropfen Vanilleextrakt
  • 170g flüssige Butter
  • 11 Aprikosen

Zubereitung:
Springform 26cm fetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Mehl mit Zucker, Backpulver und Salz vermischen. In die Mitte Eier, Milch, Vanilleextrakt und flüssige Butter geben. Mit den Knethaken zu einem glatten Teig verrühren.
Teig in die Form geben. Aprikosen halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen (kreisförmig).
Kuchen 45 Minuten backen (Stäbchenprobe). Nach 20 Minuten mit 1 El Zucker bestreuen.



Freitag, 30. Mai 2025

Kleine Beerenkuchen im Glas




Zutaten:

  • 6 Weckgläser oder andere
  • 150g Erdbeeren
  • 125g Himbeeren
  • 125g Heidelbeeren
  • 200g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • Salz
  • 4 Eier
  • 200g Mehl
  • 1/2 P Backpulver
  • 4 El Apfelsaft


Zubereitung:

Die Weckgläser fetten und mit Mehl ausstäuben.
Beeren waschen, Erdbeeren vierteln.
Butter, Puderzucker, Vanillemark und Salz gut cremig rühren. Eier unterrühren. Mehl und Backpulver zusammen mit dem Apfelsaft einrühren. Alle Beeren unter den Teig heben. 
Teig auf die 6 Weckgläser verteilen.
Bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Die Gummiringe in kochendheisses Wasser legen. 
Weckgläser am Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen, jeweils einen Gummiring und anschließend den Glasdeckel aufsetzen und mit den Klammern verschließen. Abkühlen lassen. 








Freitag, 16. Mai 2025

Erdbeerkuchen mit Pinienkernen





Zutaten:

  • 600g Erdbeeren
  • 200g Butter
  • 140g Zucker
  • 1P Vanillezucker
  • abgeriebene Schale einer Biozitrone
  • Salz
  • 4 Eier
  • 200g Mehl
  • 100g Speisestärke
  • 1P Backpulver
  • 50g Pinienkerne
  • 3 El brauner Zucker

Zubereitung:

Runde Form (Durchmesser 28 cm) fetten. Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Erdbeeren je nach Größe vierteln oder halbieren. 
Butter, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, Salz und Eier schaumig rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver unterrühren. 
Teig in die Form streichen und die Erdbeeren darauf verteilen und etwas andrücken. Braunen Zucker darüberstreuen und die Pinienkerne  darauf verteilen.
60 Minuten bei 175 Grad backen.



Freitag, 2. Mai 2025

einfacher Rhabarberkuchen







Zutaten :

  • 250g Mehl
  • 150g Butter
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1El Essig
  • 7 Stengel Rhabarber
  • 4 Eier
  • 150g Zucker
  • 1P Vanillezucker
  • abgeriebene Zitronenschale
  • 1B Sauerrahm
  • 2El Grieß
  • 3El geriebene Haselnüsse



Zubereitung:

  • Aus Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz und Essig einen Mürbeteig herstellen. In eine gefettete Backform drücken.
  • 4 Eiweiß steif schlagen
  • 4 Eigelb, Zucker, Vanillezucker und abgeriebene Zitronenschale gut verrühren. Sauerrahm, Grieß und Haselnüsse unterrühren. 
  • Stiefgeschlagene Eiweiße unterheben.
  • Rhabarberstangen abziehen, in Stücke schneiden und auf den Teilboden legen. Die Masse daraufgeben.
  • Ca. 55 Minuten bei 175 Grad backen.


Freitag, 18. April 2025

Zitronige Cookies mit Rosmarintouch



Zutaten:

  • 240g Butter 
  • 200g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 4 TL geriebene Zitronenschale
  • 1 TL fein gehackter Rosmarin
  • 320g Mehl
  • 1TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 5 EL brauner Zucker
  • 2 TL geriebene Zitronenschale

Zubereitung:

Backblech mit Backpapier auslegen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Butter mit Zucker schaumig rühren. Eigelbe unterrühren, Zitronenschale und Rosmarin zugeben. Mehl, Backpulver und Salz zugeben und kurz einrühren.
5 EL brauner Zucker mit 2 TL geriebener Zitronenschale in einer kleinen Schale vermischen.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen, im Zitronenzucker wälzen, auf das Blech setzen und leicht flach drücken. 
12 Minuten backen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.




 

Freitag, 4. April 2025

Osterhasen aus Hefeteig




Diese Osterhasen backe ich seit Jahren. Es macht auch Spaß die Häschen mit Kindern zu backen, sie können richtig gut mithelfen!

Zutaten:
  • 500g Mehl
  • 150g Butter
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Würfel frische Hefe
  • Salz 
  • 1/4 l Milch
  • Eigelb zum Bestreichen
  • Rosinen





Zubereitung:

Mehl, weiche Butter, Zucker, Ei, zerbröckelte Hefe, eine Prise Salz und lauwarme Milch mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem Teig verarbeiten. Mit den Händen noch etwas weiterkneten, Teig dann an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat. Nochmals durchkneten, evtl. noch etwas Mehl zugeben, wenn der Teig noch zu sehr klebt. Den Teig in 15 Portionen teilen. Für jeden Hasen einen dickeren Teigstrang und eine kleine Kugel formen. Den Teigstrang als Hasenkörper zur Schnecke drehen. Für den Kopf die Kugel zu einem Oval formen, platt drücken und mit einer Schere zu einem Drittel einschneiden, so daß 2 Ohren entstehen. Den Kopf auf den Körper drücken und Rosinen als Auge einsetzen. Hasen mit verquirltem Eigelb bestreichen und auf Backpapier im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.

Wir haben beim Backen immer viel zu Lachen, da ab und zu auch Alien-Hasen entstehen. Macht aber nichts, sie schmecken trotzdem total lecker!




Freitag, 21. März 2025

Apfeltarte mit Mandeln




Zutaten:

  • 150g Mehl
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 50g Zucker
  • 1P Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 150g Butter
  • 100g Ricotta
  • 3 Äpfel
  • 3 El Zitronensaft
  • 150g Aprikosenkonfitüre
  • 50g Mandelblättchen





Zubereitung:

Tarteform fetten, Backofen auf 225 Grad vorheizen.
Mehl, Mandeln, Zucker und Vanillezucker mischen, Ei und Butter in kleinen Stückchen unterkneten. Den Teig in die gefettete Tarteform drücken und mit dem Ricotta bestreichen.
Äpfel schälen, vierteln und in dünne Spalten schneiden. Die Apfelspalten fächerförmig auf dem Teilboden verteilen und mit dem Zitronensaft beträufeln. 
25 Minuten backen.
Zwischenzeitlich die Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen.
Aprikosenkonfitüre in einem Topf kurz aufkochen lassen.
Die heiße Apfeltarte mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen und die Mandelblättchen darüberstreuen.




Freitag, 7. März 2025

Mandelkuchen aus Mallorca





Zutaten:

  • 8 Eier
  • Salz
  • 200g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • Zimt
  • abgeriebene Schale einer Zitrone
  • abgeriebene Schale einer Orange
  • 300g gemahlene blanchierte Mandeln
  • Mandelblättchen
  • Puderzucker




Zubereitung:

Backofen auf Umluft 150 Grad vorheizen.
Springform (26 cm Durchmesser) fetten. 
Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillemark so lange rühren, bis die Masse hell und luftig ist.
Gemahlene Mandeln, Zitronenabrieb, Orangenabrieb und etwas Zimt unter die Masse heben, bis ein zäher Teig entsteht. 
Dann das steif geschlagene Eiweiß ebenfalls unter den Teig heben. 
Teig in die Springform füllen und auf der mittleren Schiene des Backofens ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bräunen und auf den Kuchen geben. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.


Freitag, 21. Februar 2025

Miniguglhupf mit Aprikosenmarmeladenkern





Zutaten:

  • 200g Butter
  • 225g brauner Zucker
  • 1P Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 400g Mehl
  • 4Tl Backpulver
  • Aprikosenmarmelade
  • Puderzucker


Zubereitung:

Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier zugeben. Mehl und Backpulver unterheben.

Backofen auf 180 Grad vorheizen. 

Miniguglhupfformen (aus Silikon) ausfetten. Die Formen zur Hälfte mit Teig füllen. Aprikosenmarmelade daraufstreichen und die andere Hälfte des Teiges daraufgeben. Das funktioniert auch mit Muffinsförmchen. 

Ca. 30 Minuten im Backofen backen. Stäbchenprobe. Anschließend aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen und auf ein Gitter stürzen. Die abgekühlten Miniguglhupf oder Muffins mit Puderzucker bestäuben.







Freitag, 7. Februar 2025

Heidelbeermuffins





Zutaten:
  • 220 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 P. Bourbon Vanillinzucker
  • 4 Eier
  • 360 g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • Prise Salz 
  • 300 ml Buttermilch
  • 125 g Heidelbeeren
  • Puderzucker

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillinzucker und Eier cremig rühren. Mehl, Backpulver, Salz und Buttermilch zugeben und unterrühren. Heidelbeeren unterheben. Muffinförmchen füllen und bei 175 Grad im Backofen ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.





Freitag, 24. Januar 2025

Kleine Amerikaner mit feinherben Schokoladenguss




Zutaten:

  • 100g Butter
  • 100g Zucker
  • 1P Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 4El Milch
  • 300g Mehl
  • 1P Natron
  • Lindt Schokoguss feinherb
  • Mandelsplitter




Zubereitung:
Alle Zutaten nach und nach zusammenrühren, bis ein zäher Teig entsteht.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Backbleche mit Backpapier belegen. Mit einem Esslöffel 18 Portionen auf die Backbleche klecksen. Häufchen nicht zu dicht setzen.
10 Minuten bei 180 Grad backen.
Abkühlen lassen und mit der Schokoglasur feinherb überziehen. Evtl. mit Mandelsplitter belegen.