Posts mit dem Label Bodensee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bodensee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Januar 2024

Im Januar kurz mal nach Konstanz


 Werbung(nicht bezahlt und nicht beauftragt)

Wir waren wieder einmal kurz in Konstanz im Januar. Das Wetter sollte ziemlich scheußlich werden, es kam aber nicht ganz so schlecht wie vorhergesagt. Wir hatten zwar Regen und Sturm, es war kalt, aber die Sonne liess sich auch mal blicken. Auch unter diesen widrigen Umständen kann man eine schöne Zeit in Konstanz verbringen. Hier meine Tipps dazu:


1. Nachtspaziergang 


Unser Hotel lag nicht direkt in der Altstadt. Deshalb haben wir immer einen Spaziergang zum Abendessen und wieder zurück in der Dunkelheit gemacht. Diese Walks haben uns über eine Rheinbrücke (Fußgänger und Fahrradfahrer vorbildlich getrennt) geführt. Von dieser Brücke aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf das nächtliche Konstanz.




2. Kaffee im "heinrich"


Im "heinrich" gibt es guten Kaffee, Kuchen und Cookies, leckeres Frühstück, Salate und Bowls. Es ist voll, Selbstbedienung, nettes Personal, junges Publikum (ein paar in unserem Alter waren auch da). Ich mochte es sehr. 




3. Wanderung am Bodensee entlang

 

Am Konstanzer Trichter folgt man einfach der Seestrasse am Bodensee entlang. Zuerst läuft man an vielen schönen, alten Stadtvillen vorbei. Es gibt auch viele Bänke und wenn es nicht zu kalt ist, kann man hier auch einfach mal die Aussicht auf den Bodensee geniessen. 




Die Strasse mündet dann irgendwann in einen Spazierweg, von dem man auch immer wieder die Gelegenheit hat, direkt an den See zu gelangen und dort weiterzulaufen.





Man kommt an der Bodensee Therme und am Strandbad Horn vorbei und läuft immer weiter am Seestrand. 




4. Bent Sørensen


Bent Sørensen ist ein wundervolles Einrichtungshaus in der Konstanzer Altstadt. Hier gibt es Möbel, Geschirr, Deko..... einfach alles, was man im Haus oder Wohnung an Schönem braucht. Eine Riesen Empfehlung von mir, wenn wir in Konstanz sind, schauen wir immer hier vorbei und finden auch immer etwas. Eine interessante Information: Das Ehepaar Sørensen wollte in Ruhestand gehen und hat (Gott sei Dank) drei engagierte Frauen (eine ehemalige Angestellte von ihnen ist auch dabei) gefunden, die das Geschäft im August 23 übernommen haben und auch in der bisherigen Art weiterführen werden. 







4. Essen im "Wessenberg"



Wer Lust auf regionale Klassiker (neu interpretiert) hat, ist im Wessenberg richtig. In der Altstadt gelegen, mit mediterranem Innenhof.


5. HARBR Hotel


Das HARBR Hotel ist wirklich sehr liebevoll eingerichtet, die Lobby und der Frühstücksbereich sind total stylish. Auch die Zimmer sind sehr geschmackvoll. Das Personal könnte noch etwas Schulung vertragen, besonders willkommen hat man sich teilweise nicht gefühlt. Aber ich wollte die schönen Bilder vom Interieur trotzdem zeigen.









Dienstag, 5. Juli 2022

Urlaub am Bodensee - 10 Orte, deren Besuch sich lohnt


Werbung (nicht beauftragt und nicht bezahlt)
Der Blogbeitrag wurde erstmal 2020 veröffentlicht.

Urlaub am Bodensee, im eigenen Bundesland. Wir waren gespannt, ob sich das lohnt und wie es uns gefällt. Vorab gesagt, uns war es die zwei Wochen nie langweilig, am Bodensee gibt es genügend zu entdecken und anzusehen. Auch Relaxen kann man ganz gut, wettermässig konnten wir uns auch nicht beklagen. 

Wir hatten eine Ferienwohnung am Rande von Friedrichshafen gemietet. Von dort konnten wir alle Orte in relativ kurzer Zeit erreichen.


1. Friedrichshafen



In Friedrichshafen gefällt es mir definitiv direkt am Bodensee am Besten. Ein schöner Spaziergang beginnt am Moleturm (Aussichtsturm). Der Moleturm steht an der Hafeneinfahrt von Friedrichshafen. Von  den Aussichtsplattformen hat man einen schönen Blick auf den Bodensee und Friedrichshafen.






Wenn man an der Uferpromenade weitergeht, kommt man an vielen Restaurants mit Aussengastronomie vorbei, bis man zum Yachthafen gelangt. 





Weiter geht es dann zum historischen Schloss-Steg des Schloss Friedrichshafen. Ein wunderschöner Ort, allerdings kommt man nicht auf den Schloss-Steg. Schade eigentlich.








Wenn man diesen Spaziergang Abends macht, kann man vielleicht auch noch einen der sensationellen Sonnenuntergänge am Bodensee erleben. 








2. Lindau




In Lindau haben wir die Altstadt besucht. Die Altstadt liegt auf einer Insel, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. 
Tipp: Es lohnt sich nicht mit dem Auto einen Parkplatz auf der Insel zu suchen. Besser direkt vor der Insel auf einem der Parkplätze zu parken und dann zu Fuß über die Brücke in die Altstadt zu laufen. Gut machbar, alles war eigentlich gut fußläufig zu erreichen. Die Altstadt von Lindau hat viele schöne Winkel und am besten schlendert man einfach durch und lässt sich treiben.










3. Wanderung auf dem Pfänder



Von Bregenz aus geht die Pfänder-Seilbahn auf den Berg hinauf. An der Talstation gibt es Parkplätze. Auf dem Pfänder gibt es zahlreiche Wanderrouten, die gut ausgeschildert sind. Wir hatten uns für den Käsewanderweg entschieden. Die Wanderung war schön, aber auch sehr anstrengend, da zum einen die Einkehrmöglichkeiten entweder voll besetzt waren oder geschlossen hatten.  Zum anderen war ein Teil des Weges gesperrt und wir mussten einen kilometerweiten Umweg laufen (zuerst Richtung Tal und dann wieder die ganze Strecke auf den Berg hinauf). Wir waren ziemlich stolz, dass wir es dann doch noch zur Bergstation geschafft hatten. Ein nächstes Mal werden wir uns für einen anderen Wanderweg entscheiden. :) 







4. Konstanz




Konstanz ist für mich immer einen Besuch wert. Ich mag die Altstadt, das Flair, das Shoppen die Gastronomie, die Uferpromenade. 






Da wir schon öfter in Konstanz waren und ich dazu auch schon einige Blogposts geschrieben habe, verzichte ich heute darauf, näher auf Konstanz einzugehen. Ich verlinke euch hier die entsprechenden Posts:
Konstanz Tipps: 3 Tage im Winter, 
 Time out am Bodensee
Ein verlängertes Wochenende in Konstanz


5. Langenargen


 In Langenargen befindet sich das Schloss Montfort. Leider ist es zur Zeit nicht zugänglich, aber ein Blick von weitem lohnt sich auch.







Ausserdem gibt es einen netten Hafen und einen schönen Spazierweg am Bodensee Ufer entlang. Hier sind auch viele frei zugängliche Stellen, an denen man Baden und Relaxen kann.





6. Überlingen



In Überlingen gibt es natürlich die Seepromenade. Dort war es aber extrem voll (wir waren an einem Wochenende dort).
Was uns aber gut gefallen hat, war der Stadtgarten Überlingen. Dort war es auch sehr viel weniger bevölkert. Eigentlich sollte dieses Jahr auch die Landesgartenschau in Überlingen stattfinden. Diese wurde wegen Corona auf 2021 verschoben.










7. Unteruhldingen


Natürlich ist Unteruhldingen vor Allem wegen der Pfahlbauten bekannt. Und das zu Recht. Das Freiluftmuseum ist wirklich einen Besuch wert. Es ist total interessant und erstaunlich, was die Menschen vor Jahrtausenden von Jahren schon zustande gebracht haben und welche Völkerwanderungen schon so früh stattfanden und welche Wurzeln wir doch alle haben.








8. Klosterkirche Birnau



Die Klosterkirche Birnau haben wir am frühen Abend besucht. Die Tagestouristen waren weg und das Licht war herrlich. Und die Aussicht sowieso!







9. Bregenz


Bregenz liegt in Österreich und ich persönlich fand es extrem entspannt, da dort keine Maskenpflicht (ausser in öffentlichen Verkehrsmitteln) mehr angeordnet ist.
An der Seepromenade kann man sehr schön spazieren gehen und ein absolutes Highlight ist Seebühne mit dem Bühnenbild (Rigoletto). Die Festspielaufführungen auf der Seebühne finden zwar dieses Jahr nicht statt (wieder mal Corona), aber man kann die Seebühne kostenlos besichtigen.







10. Immenstaad


Immenstaad ist sehr ruhig und beschaulich. Der richtige Ort, wenn man mal die Seele baumeln lassen will.






Was wir noch am Bodensee gemacht haben?


-Die allerschönsten Picknicks Abends am Bodensee. Sucht euch einen Platz am See aus, kauft gutes Fingerfood und leckeren Wein und geniesst den Sonnenuntergang am See.






-SUP Board mieten und ab auf den See




-Relaxen im Freibad (Empfehlung: Freibad Eriskirch, klein aber fein)