Posts mit dem Label Konstanz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Konstanz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Januar 2024

Im Januar kurz mal nach Konstanz


 Werbung(nicht bezahlt und nicht beauftragt)

Wir waren wieder einmal kurz in Konstanz im Januar. Das Wetter sollte ziemlich scheußlich werden, es kam aber nicht ganz so schlecht wie vorhergesagt. Wir hatten zwar Regen und Sturm, es war kalt, aber die Sonne liess sich auch mal blicken. Auch unter diesen widrigen Umständen kann man eine schöne Zeit in Konstanz verbringen. Hier meine Tipps dazu:


1. Nachtspaziergang 


Unser Hotel lag nicht direkt in der Altstadt. Deshalb haben wir immer einen Spaziergang zum Abendessen und wieder zurück in der Dunkelheit gemacht. Diese Walks haben uns über eine Rheinbrücke (Fußgänger und Fahrradfahrer vorbildlich getrennt) geführt. Von dieser Brücke aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf das nächtliche Konstanz.




2. Kaffee im "heinrich"


Im "heinrich" gibt es guten Kaffee, Kuchen und Cookies, leckeres Frühstück, Salate und Bowls. Es ist voll, Selbstbedienung, nettes Personal, junges Publikum (ein paar in unserem Alter waren auch da). Ich mochte es sehr. 




3. Wanderung am Bodensee entlang

 

Am Konstanzer Trichter folgt man einfach der Seestrasse am Bodensee entlang. Zuerst läuft man an vielen schönen, alten Stadtvillen vorbei. Es gibt auch viele Bänke und wenn es nicht zu kalt ist, kann man hier auch einfach mal die Aussicht auf den Bodensee geniessen. 




Die Strasse mündet dann irgendwann in einen Spazierweg, von dem man auch immer wieder die Gelegenheit hat, direkt an den See zu gelangen und dort weiterzulaufen.





Man kommt an der Bodensee Therme und am Strandbad Horn vorbei und läuft immer weiter am Seestrand. 




4. Bent Sørensen


Bent Sørensen ist ein wundervolles Einrichtungshaus in der Konstanzer Altstadt. Hier gibt es Möbel, Geschirr, Deko..... einfach alles, was man im Haus oder Wohnung an Schönem braucht. Eine Riesen Empfehlung von mir, wenn wir in Konstanz sind, schauen wir immer hier vorbei und finden auch immer etwas. Eine interessante Information: Das Ehepaar Sørensen wollte in Ruhestand gehen und hat (Gott sei Dank) drei engagierte Frauen (eine ehemalige Angestellte von ihnen ist auch dabei) gefunden, die das Geschäft im August 23 übernommen haben und auch in der bisherigen Art weiterführen werden. 







4. Essen im "Wessenberg"



Wer Lust auf regionale Klassiker (neu interpretiert) hat, ist im Wessenberg richtig. In der Altstadt gelegen, mit mediterranem Innenhof.


5. HARBR Hotel


Das HARBR Hotel ist wirklich sehr liebevoll eingerichtet, die Lobby und der Frühstücksbereich sind total stylish. Auch die Zimmer sind sehr geschmackvoll. Das Personal könnte noch etwas Schulung vertragen, besonders willkommen hat man sich teilweise nicht gefühlt. Aber ich wollte die schönen Bilder vom Interieur trotzdem zeigen.









Dienstag, 18. Januar 2022

Konstanz Tipps: 3 Tage im Winter

Werbung (nicht beauftragt und nicht bezahlt)

Dieser Beitrag wurde erstmals im Januar 2020 veröffentlicht.

Ende Dezember 2019  haben wir uns entschlossen, 3 Tage in Konstanz am Bodensee zu verbringen. Auch im Winter hat der Bodensee und Konstanz seinen Reiz. Ich habe euch hier mal aufgeschrieben, was wir diese Tage so unternommen haben und was uns besonders gefallen hat.


1. Voglhaus

Nach einer entspannten 2-stündigen Fahrt sind wir in Konstanz angekommen. Das Voglhaus suchen wir immer auf, wenn wir in Konstanz sind. Hier gibt es leckere Suppen, Kuchen, Röstbrote etc. Die Atmosphäre ist bei einem schönen Kaminfeuer entspannt, hier treffen sich Studenten, Touristen und Einheimische aller Altersklassen.





2. Spaziergang am Bodensee


Wir hatten Glück und die ersten beiden Tage waren zwar sehr kalt, aber sonnig (was am Bodensee nicht selbstverständlich ist). Unseren Spaziergang starteten wir am Hafen in Konstanz und sind dann links am Bodensee entlang gelaufen, über die Rheinbrücke und dann weiter den Spazierweg folgend, direkt im Uferbereich.











Auf dem Rückweg haben wir dann noch einen wundervollen Sonnenuntergang erlebt.







3. Konstanz- Stadtspaziergang




In Konstanz lasse ich mich gerne durch die Stadt treiben, es gibt immer wieder Neues zu entdecken, schöne Winkel, die ich noch nicht gesehen hatte.





























4. Nachtwächterführung




 Die Nachtwächterführung war wirklich etwas Besonderes. Es war zwar richtig kalt, aber unser Nachtwächter hatte sehr viel Anekdoten zu Konstanz zu erzählen, dass die Zeit doch trotz der Kälte schnell vorüber ging.




5. Fahrt nach Meersburg

Wer in Konstanz übernachtet, bekommt die Gästekarte von Konstanz. Mit dieser Gästekarte kann man kostenlos den Bus in Konstanz benutzen. Wir sind also mit dem Bus zum Fährhafen von Konstanz gefahren, der etwas außerhalb liegt. Von dort sind wir mit der Fähre in 15 Minuten nach Meersburg preisgünstig gefahren.




























 Es war einer dieser typischen, nebligen Bodensee-Tage. Aber einen Tag kann man das aushalten und Meersburg hatte durch diesen Nebel einen durchaus morbiden Charme. Zumal beinahe nichts offen hatte, wenige Menschen unterwegs waren, ganz im Gegensatz zu den Tagen im Frühjahr oder Sommer.


6. Restaurant Karma

 Zum Schluss haben wir noch ein extrem gutes Silvester Menü im Restaurant Karma genossen.