Posts mit dem Label City Trip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label City Trip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. März 2025

Tipps für Valencia (Spanien)


 Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)
erstmals veröffentlicht 2023

Wir haben Valencia im April 2023 besucht und waren fasziniert von dieser Stadt. Die Temperaturen von 12 Grad (Nachts) bis 23 Grad waren für einen Citytrip ideal. Man sollte auf jeden Fall Jacke oder Pulli für Abends mitnehmen, da es in der Nacht durch den Wind schon etwas kühler ist.

Hier also meine Tipps für einen Citytrip nach Valencia:

1. VorabInfo

"Visit Valencia" ist eine hervorragende Website, um sich vorab zu informieren. Von Sehenswürdigkeiten über öffentlichen Nahverkehr, die Informationen sind hervorragend. Auch auf Deutsch verfügbar. 

Wir haben uns vorab die Valencia Tourist Card bestellt (für 24/48/72 Stunden erhältlich) und angegeben, dass wir die Cards am Flughafen Valencia abholen. Man erhält einen QRCode und eine Nummer, damit kann man an einem Automaten die Cards erhalten. Hat hervorragend funktioniert. Mit der Valencia Tourist Card kann man den öffentlichen Nahverkehr (Metro, Straßenbahn und Bus) nutzen, auch die Fahrt vom und zum Flughafen ist enthalten. Ausserdem bekommt man teilweise Ermässigungen oder freien Eintritt. 


2. Hotel


Wir hatten ein Hotel direkt in der Altstadt gebucht (mit Dachterrasse) und waren sehr zufrieden. Alle Wege konnten gut zu Fuß zurückgelegt werden. Ohne Frühstück buchen, da das Hotelfrühstück unverhältnismäßig teuer ist und es sehr viele verschiedenste kleine Cafés und Bars gibt, in denen man hervorragend frühstücken kann und außerdem noch ein bisschen vom Real Life in Valencia mitbekommt.







3. Spaziergang im Turia Park


Der Jardin del Turia wurde im trockengelegten Flussbett des Flusses Turia angelegt und hat eine Länge von 9km. Hier trifft man Jogger, Kinderwägen, Familien, Radfahrer und Spaziergänger. Der Park ist sehr unterschiedlich angelegt und wird von 18 Brücken überquert. 






Wir haben den Spaziergang genutzt, um zur Stadt der Künste und Wissenschaften zu gelangen. Dort endet der Park.


4. Stadt der Künste und Wissenschaften


Die Ciuatat de les Arts i les Ciencies war ein absolutes Highlight. Der, vom Architekten Santiago Calatrava entworfene Gebäudekomplex, ist sicher einzigartig. Die einzelnen Gebäude sind futuristisch, majestätisch, ästhetisch und strahlen irgendwie Ruhe aus. 

Das ganze Gelände kann kostenlos besichtigt werden. Eintritt kostet das L'Hemisferic (3D Kino), das Naturwissenschaftliche Museum und das L'Oceanografic (grösstes Aquarium Europas). 







Wir haben nur das L'Oceanografic besucht, da wir bei dem schönen Wetter nicht den ganzen Tag drinnen verbringen wollten.





5.El Micalet

Um die Aussicht über Valencia zu geniessen, muss man die 207 Stufen des Kathedralenturmes Miguelete erklimmen.




6. Markthalle


Der Mercado Central befindet sich in einem beeindruckenden Bau. Die eisernen Säulen, Kacheln und Glasmalereien sind sehenswert. Hier gibt es ein riesiges Angebot an frischen Produkten auf über 8000 qm.




7. Botanischer Garten der Universität Valencias


Der Jardin Botanico de la Universitat de Valencia ist ein absoluter Ort der Ruhe und Stille. Da Valencia eine sehr quirlige und manchmal auch laute Stadt ist, tut ein Besuch des Botanischen Gartens unheimlich gut.



8. Sich durch die Stadt treiben lassen

Es gibt so viele Ecken, Plätze, stille Straßen, Street Art zu entdecken. Einfach mal treiben lassen, und man sieht die tollsten Dinge. 

OO






Dienstag, 11. Februar 2020

London - 6 Lieblingsorte

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)


Wie versprochen zeige ich euch heute noch einige Lieblingsorte von meinem Citytrip nach London.


 1. Notting Hill




Notting Hill ist ein Stadtteil von London und gehört zum Bezirk Kensington und Chelsea. Wer kennt nicht den Film "Notting Hill" mit Julia Roberts und Hugh Grant! Genauso sieht es auch in diesem Inn-Viertel aus. Ich fand z.B. die verschieden farbigen Türen total schön.








Ausserdem gab es in der Portobello Road ein sehr interessantes Angebot an Antiquitätenläden.






Und natürlich war ich unheimlich von den alten, supergepflegten, viktorianischen Villen begeistert. Alles in Eiscremefarben, ein Traum!










2. Southwark




 Southwark ist ebenfalls ein Stadtbezirk von London und liegt direkt südlich von der City of London. Ein idealer Standort um zu übernachten. Von dort kommt gelangt man überall hin, teilweise zu Fuß oder eben mit der U-Bahn. Hier gibt es viele alte Backsteingebäude, in denen heute Restaurant, Cafés u.a. untergebracht sind. Total spannend!








Ausserdem muss man sich auf jeden Fall den Borough Market anschauen. Er ist einer der ältesten Lebensmittelmärkte Londons. Nördlich des Marktes befindet sich die Southwark Cathedral.









Wenn ihr in  Southwark an der Themse entlangspaziert, kommt ihr direkt zum


3. Tate Modern und zur Millennium Bridge



Das Tate Modern ist eines der größten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Es befindet sich in einem umgebauten Kraftwerk  (Bankside Power Station) und allein die Architektur ist absolut phantastisch. Der Eintritt ist übrigens frei, es kostet nur etwas, wenn man die wechselnden Ausstellungen besuchen will. Es gibt aber auch in den frei zugänglichen Teilen mehr als genug zu sehen.











4. Brick Lane




 Die Brick Lane liegt im Londoner Stadtbezirk Tower Hamlets. Sie ist auch für ihre vielen südasiatischen Restaurants bekannt. Wir haben aber die Brick Lane besucht, weil es dort (und in etlichen kleinen Seitenstraßen, die von der Brick Lane abzweigen) spannende und ständig wechselnde Street Art zu sehen gibt. Absolut zu empfehlen, ich habe noch nie so viele gute Street Art Kunstwerke auf so engem Raum gesehen.













 5. City of London




Wir sind morgens um kurz vor 9 Uhr über die London Bridge zur City of London gelaufen. Dieses Schauspiel muss man gesehen haben. Menschenmassen von Anzugträgern/trägerinnen bewegen sich im schnellen Schritt in die City. Wie eine Ameisenstraße mit ganz vielen Arbeiterameisen - irgendwie gruselig, wie in einem Science Fiction Film.
Zwischen den verschiedenen Wolkenkratzern herumzuschlendern ist sehr beeindruckend, die Architektur, die Höhe, die Größe......










6. Tower Bridge




Die Tower Bridge an sich ist ja schon ein beeindruckendes Bauwerk, die Tower Bridge im Dunkeln finde ich noch schöner!







 Und wenn man schon mal da ist, kann man auch noch die City Hall, das Rathaus von London anschauen.






 Ich hoffe, meine 6 Lieblingsorte in London haben euch gefallen. Falls ihr noch mehr London Inspiration benötigt, schaut euch meinen Blogpost  London von oben an!