Freitag, 29. November 2024

Weihnachtsbäckerei




Manche Leute schaffen es tatsächlich am Anfang der Adventszeit sämtliche Weihnachtsplätzchen fertig gebacken zu haben. Ich leider nicht und das ist auch o.k. so. Bei mir wird zwischendurch, wenn ich mal Zeit habe, gebacken. Und das kann sich dann eben über Wochen hinziehen.
Ich dachte mir, dass es vielleicht für manche von euch auch nützlich wäre, ein paar Rezepte für Weihnachtsplätzchen schnell zur Hand zu haben.

Hier kommen also nun meine Links zu den von mir bereits in der Vergangenheit veröffentlichten Weihnachtsplätzchen:

Husarenkrapfen mit Orangentouch




Die leckersten Nutella Plätzchen




Brownie Sterne




Cookies mit Macadamia Nüssen




Brownies mit Heidelbeeren




Snowcaps




Ich hoffe, das erleichtert euch etwas die Suche nach leckeren Rezepten.

Freitag, 22. November 2024

Rinderfilet in Rotwein mit Kartoffelpüree






Zutaten:

  • 1 Orange
  • 50g getrocknete Cranberries
  • 3 Möhren
  • 4 Schalotten
  • 200g Champignons
  • 800g Rinderfilet
  • 2El Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Gewürznelke
  • 2 Pimentkörner
  • 500 ml kräftiger Rotwein
  • 1kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 200 ml Milch
  • etwas Butter
  • gemahlene Muskatnuss

Zubereitung:
Orange auspressen. Cranberries in Orangensaft auspressen.
Möhren und Schalotten schälen und klein schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. 
Rinderfilet  in einem Bräter in heißem Butterschmalz rundherum kräftig anbraten, salzen und pfeffern. Möhren, Schalotten, Champignons, Lorbeerblatt, Gewürznelke und Pimentkörner  zugeben 
und mitbraten. Mit dem Wein ablöschen und zugedeckt ca. 35 Minuten schmoren.

Kartoffeln kochen.

Rinderfilet aus dem Bräter nehmen und in Alufolie wickeln. Im Ofen bei 100 Grad ruhen lassen. 
Cranberries mit Orangensaft zu dem Gemüse in den Bräter geben. 

Kartoffeln schälen, Milch erwärmen, Kartoffeln zerstampfen und nach und nach Milch zugeben. Butter zugeben und einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Filet in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Kartoffelpüree und dem Gemüse servieren.




Weitere Rezepte mit Rinderfilet findet ihr hier und hier

Freitag, 15. November 2024

Marmorkuchen




Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)

Manchmal habe ich Lust auf einen ganz einfachen, simplen Kuchen und dann backe ich diesen Marmorkuchen.

Zutaten:
  • 250g Butter
  • 250g Zucker
  • 1P. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250g Mehl
  • 1Tl Backpulver
  • 2El Kakaopulver
  • Puderzucker


Zubereitung:

Backofen auf 190 Grad vorheizen. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver unter den Teig mischen. 2/3 des Teiges in eine gefettete Kastenform füllen. Unter das letzte Drittel 2 El Kakao rühren. Diesen dunklen Teig auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen. 

Den Kuchen auf der unteren Schiene ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschliessend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. 





Das Rezept habe ich mit einigen kleinen Abänderungen aus dem Buch "Lust auf Landhausküche vom Lingen Verlag" entnommen. 

Freitag, 8. November 2024

Brokkoli Quiche




Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 1Tl Salz
  • 1Ei
  • 2El saure Sahne
  • 125g Butter
  • 500g Brokkoli
  • 250g Kirschtomaten
  • 4 Eier
  • 1B saure Sahne
  • 100g geriebener Gouda

Zubereitung:

Mehl, Salz, Ei, saure Sahne und Butter zusammenkneten. Form oder Pizzablech mit Olivenöl einfetten. Blech mit dem Teig auslegen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Brokkoli kurz in kochendem Salzwasser blanchieren und kalt abschrecken. Brokkoli und halbierte Kirschtomaten auf den Teigboden geben. 
Eier, saure Sahne und geriebener Gouda verrühren. Masse über das Gemüse giessen.
30 Minuten bei 200 Grad im Backofen backen.



Freitag, 1. November 2024

Baiser trifft Apfelmus






Zutaten:
  • 250g Mehl
  • 100g Butter
  • Prise Salz
  • 3 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 100g gemahlene Nüsse
  • 1Tl Zimt
  • 1Tl Backpulver
  • etwas Wasser
  • kleines Glas Apfelmus
  • 1P Vanillezucker
  • 3 Eiweiß
  • 150g Zucker
  • 100g gemahlene Nüsse





Zubereitung:

Mehl, Butter, Salz, Eigelb, Zucker, gem. Nüsse, Zimt, Backpulver und etwas Wasser zu einem glatten Teig verkneten. In eine gefettete Springform drücken und einen kleinen Rand hochziehen.
Apfelmus mit Vanillezucker verrühren und auf den Teig streichen.
Eiweiß mit Zucker sehr steif schlagen und die gemahlenen Nüsse unterziehen.
Die Masse über der Apfelmusschicht verteilen. 
Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten backen.