Freitag, 14. November 2025

Espressokuchen mit Kirschen





Zutaten:

  • kleines Glas entsteinte Sauerkirschen
  • 155g Joghurtbutter
  • 2El Semmelbrösel
  • 150g brauner Zucker
  • 1Prise Salz
  • 3 Eier
  • 300g Dinkelmehl
  • 1P Natron
  • 1/2Tl Zimt
  • 50ml Buttermilch
  • 75ml Espresso







Zubereitung: 
Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Espresso zubereiten und abkühlen lassen.
Kastenform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Eier zugeben und unterrühren. Mehl, Natron, Zimt und Buttermilch einrühren. Am Schluss den Espresso zugeben.
Die Hälfte des Teiges in die Form füllen und die Hälfte der Kirschen darauf verteilen. Dann die andere Hälfte des Teiges und die restlichen Kirschen einfüllen.
Auf der mittleren Schiene bei 180 Grad ca. 65 Minuten backen (Stäbchenprobe)
Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen, vorsichtig umdrehen und ganz abkühlen lassen. 





Dienstag, 11. November 2025

Herbst Tipp: Palmengarten Frankfurt

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)

Dieser Beitrag wurde von mir erstmals 2023 veröffentlicht.


 Was macht man einem grauen, kalten Herbsttag? Man sucht sich einen botanischen Garten mit Gewächshäusern (die schön warm sind) und verbringt dort einige Stunden. Grosse Empfehlung!

In unserem Fall war das der Palmengarten Frankfurt. Hier gibt es 7000 qm Gewächshäuser und man kann wirklich einige Zeit hier verbringen. Eintritt 7 Euro, der sich wirklich gelohnt hat. Wir waren vormittags dort, dementsprechend war es absolut nicht überfüllt und wir konnten in Ruhe alles anschauen und geniessen. Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage sind vorhanden, pro Stunde 1 Euro.










Wir waren im Palmenhaus, im Tropicarium und im Blüten- und Schmetterlingshaus. 










Also, wenn es euch mal wieder so richtig kalt und grau überkommt: Ab in die Gewächshäuser der Botanischen Gärten. Danach seid ihr durchgewärmt und habt so viele schöne Bilder im Kopf, das reicht dann für ein paar graue Herbsttage.





Freitag, 7. November 2025

Kürbis Ricotta Pasta mit einem Hauch von Schärfe






Zutaten:

  • 700g Hokkaido Kürbis
  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bd. Lauchzwiebeln
  • 500g Rigatoni
  • Salz
  • Olivenöl
  • 4El brauner Zucker
  • 250ml Gemüsebrühe
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 150g Ricotta
  • frisches Basilikum




Zubereitung:

Kürbis halbieren, mit einem scharfen Löffel die Kerne aus der Mitte entfernen. Schälen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Ingwer und Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Rigatoni nach Packungsanweisung kochen.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Zucker einstreuen und goldbraun karamellisieren lassen. Kürbiswürfel zugeben und ca. 3 Minuten braten, dann Ingwer und Knoblauch einstreuen und weiter mitbraten lassen. Am Schluss die Lauchzwiebelringe unterrühren und 2 Minuten mitschmoren. Gemüsebrühe zugießen und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Rigatoni unter den Kürbis mischen. Ricotta in Flöckchen zugeben und ebenfalls untermischen.
Basilikumblättchen in feine Streifen schneiden und über die Kürbis Ricotta Pasta streuen.




Freitag, 31. Oktober 2025

Bananenküchlein in Papier





Zutaten:

  • 125g Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 1/2P Vanillezucker
  • 2 Bananen
  • 1 Ei
  • 60g gehackte Walnusskerne
  • 200g Mehl
  • 1Tl Natron (oder 1P)
  • 130ml Milch
  • Backpapier
  • Küchengarn





Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen. 
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
Bananen in Stücke schneiden und mit dem Ei unterrühren.
Gehackte Walnüsse, Mehl, Natron und Milch in die Masse rühren.
Aus dem Backpapier 10 Quadrate schneiden (20 cm). Papierquadrate in Tassen drücken, 3 El Teig einfüllen, mit Küchengarn zusammenschnüren, aus der Tasse nehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
35 Minuten backen. 
Küchlein auskühlen lassen und das Küchengarn aufschneiden und entfernen.




Dienstag, 28. Oktober 2025

Kleine Wanderung Bietigheim

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)

Diese kleine Wanderung haben wir wieder mit der App Komoot unternommen. Ihr findet die Wanderung unter "Panoramaweg über dem Enztal". Sehr schön für den Herbst geeignet. 

Gestartet sind wir im Stadtteil "Sand" . Zuerst ging es durch den Stadtteil, bis wir dann die Enz überquert haben.




Ein kurzes Stück hoch durch den Wald bis wir den Panoramaweg über dem Enztal erreicht haben.





Hier geht es dann weiter durch die Steillagen der Bietigheimer Weinberge mit immer wieder schönen Ausblicken auf die Enz und Bietigheim.


 


Nach ca. 5 km Wegstrecke erreicht man dann die Altstadt von Bietigheim. Hier sind wir etwas von der vorgesehenen Route abgewichen, weil wir auch einige Innenhöfe und Seitenstrassen angeschaut haben.

In der Altstadt findet man Fachwerkhäuser und immer wieder Kunst. 





An der alten Metterbrücke vorbei, geht es dann in den Bürgergarten.


Der Bürgergarten ist wildromantisch angelegt, mit Abenteuerspielplatz und einigen Skulpturen.


Vom Bürgergarten aus geht es dann wieder zurück durch die Stadt zum Parkplatz.

Freitag, 24. Oktober 2025

Hähnchen Curry mit Spinat und Jasminreis



Zutaten:

  • 250g Jasmin Reis
  • 500ml Wasser 
  • Salz
  • 600g Hähnchenbrustfilet
  • 1 rote Zwiebel
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 25g gelbe Currypaste
  • 250ml Kokosmilch
  • 250ml Wasser
  • 200g Baby Blattspinat
  • 1El Zitronensaft

Zubereitung: 

Fleisch in Würfel schneiden. Öl in einem Wok erhitzen und das Fleisch scharf anbraten.
500 ml Wasser mit Salz aufkochen, Jasminreis zugeben, zudecken und bei kleiner Hitze ca 15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis das Wasser aufgesogen hat.
Angebratenes Fleisch salzen und pfeffern. Zwiebel klein schneiden und kurz mitbraten. Currypaste zugeben und anrösten. Wasser und Kokosmilch zugießen, aufkochen und zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
Spinat waschen und abtropfen lassen. 
Spinat auf das Curry geben und zugedeckt weitere 2-3 Minuten garen. Spinat unter das Curry mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Reis ebenfalls unter das Curry mischen und servieren.




Mittwoch, 22. Oktober 2025

Wanderung Kaltenbronn



Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)
Dieser Beitrag wurde erstmals 2023 von mir veröffentlicht.

Die Kaltenbronner Wälder liegen im Nordschwarzwald und bieten vielfältige Wandermöglichkeiten.

Wir haben uns für den Kaltenbronn Rundweg Nr.1 entschieden. Der Rundweg ist zwischen 8 und 9 km lang und nicht zu anspruchsvoll. 
Startpunkt sind die Parkplätze am Infozentrum Kaltenbronn.




Der Weg ist gut ausgeschildert, ausserdem haben wir wieder die Wander App Komoot genutzt (große Empfehlung). 

Durch weitläufige Waldgebiete ist der Aussichtspunkt Dobler Blick das erste Highlight. Hier hat man eine sehr schöne Aussicht über das Eyach- und Rotenbachtal bis zur Sonneninsel Dobel.


Der zweite Höhepunkt der Tour ist das Moorgebiet mit dem Wildsee. Auf einem Holzbohlenweg geht es durch die Moorlandschaft und am Wildsee vorbei. 



Hier bietet sich eine Rast auf einer der Bänke an, um den friedlichen Blick auf den Wildsee zu geniessen.






 Die Wanderung ist nicht spektakulär, aber gut geeignet, um wieder mal etwas zu Relaxen.