Diese Osterhasen backe ich seit Jahren. Es macht auch Spaß die Häschen mit Kindern zu backen, sie können richtig gut mithelfen!
Zutaten:
- 500g Mehl
- 150g Butter
- 75g Zucker
- 1 Ei
- 1 Würfel frische Hefe
- Salz
- 1/4 l Milch
- Eigelb zum Bestreichen
- Rosinen
Im Mai 2023 haben wir ein verlängertes Wochenende in Heidelberg verbracht.
Untergekommen sind wir im Hotel Bergheim 41, ein kleines Stadthotel, das aus dem ehemaligen alten Hallenbad entstanden ist. Die Zimmer sind modern eingerichtet, haben eine ausreichende Grösse und wir haben uns wohlgefühlt. Ein Café gibt es auch, in dem man frühstücken und tagsüber etwas trinken oder eine Kleinigkeit essen kann,
Und jetzt ein paar Tipps, für einen Aufenthalt in Heidelberg:
Heidelberg hat wohl eine der längsten Einkaufsstrassen und hier findet man wahrscheinlich jede gängige Modemarke. Es lohnt sich, in die kleinen Seitenstrassen zu gehen, dort gibt es kleinere Geschäfte und Cafés und es ist auch nicht ganz so voll.
Dann haben wir natürlich das Heidelberger Schloss besucht.
Eigentlich wollten wir mit der Bergbahn hochfahren. Allerdings haben uns die langen Schlangen am Samstag Vormittag an der Talstation abgeschreckt. Deshalb sind wir zu Fuß hoch zum Schloss gelaufen (ist sowieso gesünder). Steil, aber wunderschöne Ausblicke auf Heidelberg und den Neckar. Wir haben es absolut nicht bereut.
Durch den Schlossgarten sind wir dann zum Schloss gelaufen. Es kostet Eintritt (die Bergbahn ist enthalten), eine Schlossführung haben wir nicht mitgemacht. Die Schlossanlagen kann man ein bisschen anschauen und das Apothekermuseum haben wir auch besucht.
Ausserdem gibt es noch das große Fass zu besichtigen, davon habe ich aber keine Fotos (zu voll und zu eng).
Mit der Bergbahn sind wir dann wieder nach Heidelberg hinuntergefahren und ich muss sagen, man verpasst nichts, wenn man nicht fährt, da die Fahrt meistens in einem Bergtunnel stattfindet, also keine Ausblicke!
In Heidelberg gibt es massenhaft Restaurants und Cafés, eine Empfehlung will ich hier nicht abgeben, es ist sicher für jeden etwas dabei. Allerdings sollte man am Wochenende vorab reservieren, da es überall sehr sehr voll war.
Einen Spaziergang auf dem Philosophenweg kann ich auch empfehlen. Zuerst den Schlangenweg hochlaufen (steil, viele Treppen) und dann oben die Ausblicke geniessen. Der Philosophenweg befindet sich auf der anderen Neckarseite als die Burg.
Das verlängerte Wochenende hat sich auf jeden Fall gelohnt. Man muss aber damit rechnen, dass es wirklich überall sehr voll ist, aber irgendwo findet man immer mal wieder ein ruhigeres Plätzchen.
Wir haben Valencia im April 2023 besucht und waren fasziniert von dieser Stadt. Die Temperaturen von 12 Grad (Nachts) bis 23 Grad waren für einen Citytrip ideal. Man sollte auf jeden Fall Jacke oder Pulli für Abends mitnehmen, da es in der Nacht durch den Wind schon etwas kühler ist.
Hier also meine Tipps für einen Citytrip nach Valencia:
1. VorabInfo
"Visit Valencia" ist eine hervorragende Website, um sich vorab zu informieren. Von Sehenswürdigkeiten über öffentlichen Nahverkehr, die Informationen sind hervorragend. Auch auf Deutsch verfügbar.
Wir haben uns vorab die Valencia Tourist Card bestellt (für 24/48/72 Stunden erhältlich) und angegeben, dass wir die Cards am Flughafen Valencia abholen. Man erhält einen QRCode und eine Nummer, damit kann man an einem Automaten die Cards erhalten. Hat hervorragend funktioniert. Mit der Valencia Tourist Card kann man den öffentlichen Nahverkehr (Metro, Straßenbahn und Bus) nutzen, auch die Fahrt vom und zum Flughafen ist enthalten. Ausserdem bekommt man teilweise Ermässigungen oder freien Eintritt.
2. Hotel
3. Spaziergang im Turia Park
4. Stadt der Künste und Wissenschaften
Das ganze Gelände kann kostenlos besichtigt werden. Eintritt kostet das L'Hemisferic (3D Kino), das Naturwissenschaftliche Museum und das L'Oceanografic (grösstes Aquarium Europas).
5.El Micalet
Um die Aussicht über Valencia zu geniessen, muss man die 207 Stufen des Kathedralenturmes Miguelete erklimmen.
Es gibt so viele Ecken, Plätze, stille Straßen, Street Art zu entdecken. Einfach mal treiben lassen, und man sieht die tollsten Dinge.