Freitag, 7. November 2025

Kürbis Ricotta Pasta mit einem Hauch von Schärfe






Zutaten:

  • 700g Hokkaido Kürbis
  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bd. Lauchzwiebeln
  • 500g Rigatoni
  • Salz
  • Olivenöl
  • 4El brauner Zucker
  • 250ml Gemüsebrühe
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 150g Ricotta
  • frisches Basilikum




Zubereitung:

Kürbis halbieren, mit einem scharfen Löffel die Kerne aus der Mitte entfernen. Schälen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Ingwer und Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Rigatoni nach Packungsanweisung kochen.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Zucker einstreuen und goldbraun karamellisieren lassen. Kürbiswürfel zugeben und ca. 3 Minuten braten, dann Ingwer und Knoblauch einstreuen und weiter mitbraten lassen. Am Schluss die Lauchzwiebelringe unterrühren und 2 Minuten mitschmoren. Gemüsebrühe zugießen und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Rigatoni unter den Kürbis mischen. Ricotta in Flöckchen zugeben und ebenfalls untermischen.
Basilikumblättchen in feine Streifen schneiden und über die Kürbis Ricotta Pasta streuen.




Freitag, 31. Oktober 2025

Bananenküchlein in Papier





Zutaten:

  • 125g Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 1/2P Vanillezucker
  • 2 Bananen
  • 1 Ei
  • 60g gehackte Walnusskerne
  • 200g Mehl
  • 1Tl Natron (oder 1P)
  • 130ml Milch
  • Backpapier
  • Küchengarn





Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen. 
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
Bananen in Stücke schneiden und mit dem Ei unterrühren.
Gehackte Walnüsse, Mehl, Natron und Milch in die Masse rühren.
Aus dem Backpapier 10 Quadrate schneiden (20 cm). Papierquadrate in Tassen drücken, 3 El Teig einfüllen, mit Küchengarn zusammenschnüren, aus der Tasse nehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
35 Minuten backen. 
Küchlein auskühlen lassen und das Küchengarn aufschneiden und entfernen.




Dienstag, 28. Oktober 2025

Kleine Wanderung Bietigheim

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)

Diese kleine Wanderung haben wir wieder mit der App Komoot unternommen. Ihr findet die Wanderung unter "Panoramaweg über dem Enztal". Sehr schön für den Herbst geeignet. 

Gestartet sind wir im Stadtteil "Sand" . Zuerst ging es durch den Stadtteil, bis wir dann die Enz überquert haben.




Ein kurzes Stück hoch durch den Wald bis wir den Panoramaweg über dem Enztal erreicht haben.





Hier geht es dann weiter durch die Steillagen der Bietigheimer Weinberge mit immer wieder schönen Ausblicken auf die Enz und Bietigheim.


 


Nach ca. 5 km Wegstrecke erreicht man dann die Altstadt von Bietigheim. Hier sind wir etwas von der vorgesehenen Route abgewichen, weil wir auch einige Innenhöfe und Seitenstrassen angeschaut haben.

In der Altstadt findet man Fachwerkhäuser und immer wieder Kunst. 





An der alten Metterbrücke vorbei, geht es dann in den Bürgergarten.


Der Bürgergarten ist wildromantisch angelegt, mit Abenteuerspielplatz und einigen Skulpturen.


Vom Bürgergarten aus geht es dann wieder zurück durch die Stadt zum Parkplatz.

Freitag, 24. Oktober 2025

Hähnchen Curry mit Spinat und Jasminreis



Zutaten:

  • 250g Jasmin Reis
  • 500ml Wasser 
  • Salz
  • 600g Hähnchenbrustfilet
  • 1 rote Zwiebel
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 25g gelbe Currypaste
  • 250ml Kokosmilch
  • 250ml Wasser
  • 200g Baby Blattspinat
  • 1El Zitronensaft

Zubereitung: 

Fleisch in Würfel schneiden. Öl in einem Wok erhitzen und das Fleisch scharf anbraten.
500 ml Wasser mit Salz aufkochen, Jasminreis zugeben, zudecken und bei kleiner Hitze ca 15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis das Wasser aufgesogen hat.
Angebratenes Fleisch salzen und pfeffern. Zwiebel klein schneiden und kurz mitbraten. Currypaste zugeben und anrösten. Wasser und Kokosmilch zugießen, aufkochen und zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
Spinat waschen und abtropfen lassen. 
Spinat auf das Curry geben und zugedeckt weitere 2-3 Minuten garen. Spinat unter das Curry mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Reis ebenfalls unter das Curry mischen und servieren.




Mittwoch, 22. Oktober 2025

Wanderung Kaltenbronn



Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)
Dieser Beitrag wurde erstmals 2023 von mir veröffentlicht.

Die Kaltenbronner Wälder liegen im Nordschwarzwald und bieten vielfältige Wandermöglichkeiten.

Wir haben uns für den Kaltenbronn Rundweg Nr.1 entschieden. Der Rundweg ist zwischen 8 und 9 km lang und nicht zu anspruchsvoll. 
Startpunkt sind die Parkplätze am Infozentrum Kaltenbronn.




Der Weg ist gut ausgeschildert, ausserdem haben wir wieder die Wander App Komoot genutzt (große Empfehlung). 

Durch weitläufige Waldgebiete ist der Aussichtspunkt Dobler Blick das erste Highlight. Hier hat man eine sehr schöne Aussicht über das Eyach- und Rotenbachtal bis zur Sonneninsel Dobel.


Der zweite Höhepunkt der Tour ist das Moorgebiet mit dem Wildsee. Auf einem Holzbohlenweg geht es durch die Moorlandschaft und am Wildsee vorbei. 



Hier bietet sich eine Rast auf einer der Bänke an, um den friedlichen Blick auf den Wildsee zu geniessen.






 Die Wanderung ist nicht spektakulär, aber gut geeignet, um wieder mal etwas zu Relaxen. 

Freitag, 17. Oktober 2025

Apfelkuchen mit Maisgrieß

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)


Zutaten:

  • 100g Maisgrieß
  • 200g Mehl
  • 100g Semmelbrösel
  • 100g Zucker
  • 500ml Milch
  • 3 Eier
  • 100g Honig
  • 50ml Olivenöl
  • 100g getrocknete Feigen, gehackt
  • 100g Cranberries
  • 500g Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 1 Tl Zimt
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone und  1 Orange
  • 1Tl Salz




Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen, runde Kuchenform einfetten.
Maisgrieß, Mehl, Semmelbrösel und Zucker vermischen. Milch, Eier, Honig und Olivenöl zugeben und gut unterrühren. Feigen, Cranberries, Äpfel, Zimt und Zitronen- und Orangenschalen untermengen. 
Teig in die Form füllen und ca. 50 Minuten backen.


Das Rezept habe ich etwas abgeändert aus dem Kochbuch Genial italienisch/Jamie Oliver entnommen.



Donnerstag, 16. Oktober 2025

Noordwijk im September



Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)

 Noordwijk ist ein Seebad in der niederländischen Provinz Südholland. Der breite Sandstrand ist 13 km lang und es gibt ein sehr grosses Dünengebiet. Noordwijk liegt zwischen Zandvoort und Katwijk an Zee und ist das drittgrösste Seebad der Niederlande. 

Wir haben im September einige Tage in Noordwijk verbracht. Noordwijk als Ort ist, wie auch die anderen holländischen Seebäder, für mich nicht sonderlich attraktiv. Viele Hotels, eine Promenade mit zahlreichen Restaurants und Kneipen, viel 70 er Jahre Stil. Attraktiv ist für mich die Lage und was man so alles unternehmen kann.

Hier also meine Tipps:

1. Noordwijk-Binnen

Es gibt Noordwijk an Zee (also am Meer gelegen) und Noordwijk Binnen. Auch bei schlechtem Wetter kann man einen Spaziergang nach Noordwijk Binnen machen. Noordwijk Binnen ist eher dörflich, idyllisch, ruhig. Es gibt einen kleinen Markt, ein paar Geschäfte, einen Dom und viele nette Häuser.





2. Ausflug nach Leiden

Leiden ist von Noordwijk ca. 20 Autominuten entfernt und gut zu erreichen. Die Universitätsstadt Leiden ist bekannt für ihre Jahrhunderte alte Architektur und die älteste Universität der Niederlande (1575). Auch hier gibt es viele junge Leute, einige Grachten, uralte Häuser, Brücken, also alles, was wir so mit den Niederlanden gerne verbinden.






3. Beachclubs in Noordwijk

Wenn ich ehrlich bin, der wichtigste Grund ein paar Tage an der holländischen Nordseeküste zu verbringen, sind die Beachclubs. Ich liiiiiebe diese Beachclubs. Besonders mag ich die Beachclubs im Boho Style. Ob zum Frühstück, zum Mittagessen, zwischendurch auf einen Kaffee oder Tee oder zum Abendessen, die Beachclubs sind immer die beste Wahl. Im Boho Style eingerichtet, sehr gutes Essen, super nettes, junges Personal, sehr professionell, entspannte Musik, guter Vibe. Ob bei schönem Wetter draussen oder bei schlechtem Wetter drinnen, eigentlich egal, beides hat etwas. Reservierungen sind ratsam, weil die Clubs immer sehr gut besucht sind. 












Empfehlen kann ich den Branding Beach Club, Tulum, Witsand, Nomad.


4. Wanderung Malote-Thalasso Duinroute


Wanderung im Nationalpark Hollandse Duinen. Man wandert durch kleine Wäldchen, durch die Dünen, entlang von Sandverwehungen. Wir sind irgendwann Richtung Meer abgezweigt und am Strand zurückgelaufen.








5. Wanderung durch die Coepelduynen


Die Coepelduynen sind ebenfalls ein Teil des Nationalpark Hollandse Duinen. Hier kann man entweder mit dem Fahrrad durchfahren oder auf einem extra Weg durchwandern. Abwechslungsreiche Wanderung durch Dünengrasland, Dickicht und Wald. Zwischen Mitte August und Mitte März darf man den Weg teilweise verlassen und sich zu verschiedenen Aussichtspunkten durchschlagen.