Dienstag, 20. Juni 2023

Drei Tage Wellness im Sommer am Fuß der Zugspitze

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)
 Post wurde erstmals im Juli 2021 veröffentlicht. 

Diesmal haben wir unseren dreitägigen Wellness Urlaub in Lermoos im Juni verbracht. Trotz schlechter Wettervorhersage (traue keiner Wettervorhersage) war das Wetter top. Lediglich am Abend und nachts hat es geregnet. 

Wir haben natürlich dem Blindsee einen Besuch abgestattet. Die Rundwanderung ist gut zu schaffen. Leider hatten wir keine Badesachen dabei, denn das Wasser war richtig angenehm. Der Blick auf den Blindsee ist so wunderschön und die Farben des Sees einmalig.













Selbstverständlich haben wir den Wellness Bereich des Resorts ausgiebig genutzt. Im Sommer waren wir noch nie hier und ich fand besonders schön, dass man sehr viele Rückzugsmöglichkeiten im Aussenbereich hatte (also keine Liegestühle in Reih und Glied aufgestellt). 







Auch am zweiten Tag war das Wetter super und wir sind lange im Lermooser Moos spazieren gegangen. Immer die Zugspitze im Blick, die Wiesen supergrün, sehr entspannt.





Den neuen Fitness Bereich hatten wir übrigens für uns alleine, ein abwechslungsreiches  Training war deshalb auch noch drin. 



Wenn es auch nur drei Tage waren, ich kann jedem nur empfehlen, solche Auszeiten zu nutzen. Ich merke dann immer, wie sämtliche Anspannung von mir abfällt und wie gut es tut, auch innerlich mal zur Ruhe zu kommen.




Freitag, 16. Juni 2023

Steinpilzrisotto mit Rucola-Salat




Zutaten:
  • eine Handvoll getrocknete Steinpilze
  • 100 ml Weißwein
  • Schalotte
  • 300 g Risottoreis
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 300 g Steinpilze
  • Olivenöl
  • Parmesan
  • Bund Rucola
  • Olivenöl
  • Balsamico 


Zubereitung:

Getrocknete Steinpilze in Weißwein einweichen. Schalotte klein schneiden, Olivenöl im Topf erhitzen und die Schalotte andünsten. Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen. Risottoreis zur Schalotte geben und kurz unter Rühren mitdünsten, ebenso die eingeweichten und ausgedrückten Steinpilze. Dann Weißwein zugeben, rühren bis der Wein vom Risotto aufgenommen wurde. Nach und nach schöpflöffelweise die heiße Gemüsebrühe zugeben, rühren und erst nachdem die Gemüsebrühe vom Reis aufgenommen wurde den nächsten Schöpflöffel zugeben. Immer wieder rühren, damit das Risotto cremig wird. Gleichzeitig die Steinpilze putzen und schneiden, in Olivenöl anbraten, mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Am Schluss die Herdplatte des Risottos ausstellen, einen Löffel Butter unterrühren und mit geschlossenen Deckel 5 Minuten ziehen lassen. Risotto in eine Schüssel geben, gebratene Steinpilze vorsichtig unterheben und mit geriebenem Parmesan bestreuen. 

Rucola waschen, mit gutem Olivenöl und Balsamico beträufeln. 








Freitag, 9. Juni 2023

Pflaumen-Nektarinen-Kuchen






Zutaten:

  • 200ml Sahne
  • 100g Zucker
  • 1/2P Bourbonvanillezucker
  • Schale von 1 Biozitrone
  • 2 Eier
  • 190g Mehl
  • 1/2P Backpulver
  • 40g Pecannüsse gehackt
  • 3 Pflaumen
  • 3 Nektarinen
  • 25g Zucker
  • 1El Zitronensaft
  • 30g Butter
  • 1/2 Tl Zimt
  • 75g Mehl




Zubereitung:

Sahne, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale in eine Schüssel geben und halb steif schlagen. Eier zugeben und einrühren. Mehl und Backpulver unterrühren. Gehackte Pecannüsse einrühren. 
Backofen auf 200 Grad vorheizen. 
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (42cm x 30cm) streichen. 
Pflaumen und Nektarinen entsteinen und in Scheiben schneiden. Mit 10g Zucker und Zitronensaft vermischen und dann auf dem Teig verteilen.
Butter und Zimt erwärmen. Mehl und 15g Zucker vermischen und die Zimtbutter zugeben. Zu Streuseln kneten und auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen auf der 2. Schiene von unten ca. 50 Minuten backen, evtl. nach 35 Minuten mit Backpapier abdecken.





Freitag, 2. Juni 2023

Pfannkuchen mit Avocado und Tomate





Ein herrliches Rezept aus der Sommerküche!

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 500ml Milch
  • Salz
  • 3 Eier
  • 4El Honig
  • 4El saure Sahne
  • 4El grober Senf
  • Salz
  • 400 g Rippentomaten
  • 100 g geraspelter Parmesan
  • 100g Rucola
  • 2 reife Avocados
  • 3 El Limettensaft
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Öl
Zubereitung:

Mehl und Milch mit dem Schneebesen glatt rühren. Salz und nacheinander die Eier unterrühren. 

Honig mit saurer Sahne, Senf und einer Prise Salz vermischen. Tomaten in halbe Scheiben schneiden. Rucola putzen. Avocados halbieren, Kern entfernen, schälen und in Spalten schneiden, mit Limettensaft mischen. Tomaten und Avocados salzen und pfeffern.
In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen, etwas Teig hineingeben und auf den noch flüssigen Teig einige Rucolablätter legen und leicht andrücken. Wenn die Unterseite leicht hellbraun ist, den Pfannkuchen wenden und zu Ende backen. So 4-5 Pfannkuchen backen und im Backofen bei 80 Grad warm halten.
Pfannkuchen auf der Seite ohne Rucolablätter mit der Senfcreme bestreichen. Die Hälfte mit Tomaten, Rucola, Avocados und Käse belegen. Die andere Hälfte darüberklappen.


Das Rezept habe ich aus einer Living at Home Zeitung entnommen und etwas abgeändert.