- 200g Mehl
- 50g gemahlene Haselnüsse
- 175g Butter
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
- 500g Champignons
- Öl
- 1 Zucchini
- 1 Bd Frühlingszwiebeln
- Petersilie
- 100g Frischkäse
- 100g saure Sahne
- 3 Eier
- 100g dünn geschnittener Schinken
- 75g Gruyere Käse in Scheiben
Freitag, 31. März 2023
Champignon Schinken Quiche
Freitag, 24. März 2023
Saftiger Limonenkuchen
- 125g Sanella
- 175g brauner Zucker
- 2El abgeriebene Schale von 2 Biolimetten
- 3 Eier
- 250g Mehl
- 1Tl Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125ml Milch
- Saft von 2 Biolimetten
- 3Tl Zucker
- 2El saure Sahne
- 100g Puderzucker
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Sanella, brauner Zucker, abgeriebene Limettenschale schaumig schlagen. Nach und nach die Eier und die Milch zugeben. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren.
Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform füllen.
55 Minuten backen, herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
Limettensaft und Zucker 5 Minuten bei mittlerer Hitze zu Sirup einkochen.
Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen, mit einem Holzstäbchen auf der Oberseite mehrfach einstechen. Sirup gleichmässig darauf träufeln.
Saure Sahne verrühren und nach und nach 100g gesiebten Puderzucker unterrühren. Den Guss auf dem Kuchen verteilen und trocknen lassen.
Freitag, 17. März 2023
Spinat Pfannkuchen
Zutaten:
- 200g Mehl
- 500ml Milch
- Salz
- 3 Eier
- 750g frischer Spinat
- 1 Zwiebel
- 250g Feta
- 100g Pinienkerne
- Öl
- frisch gemahlener Pfeffer
- Muskat
Freitag, 10. März 2023
Birnen Tarte
Zutaten:
- 5 Birnen
- 200g Mehl
- 1/2 P Vanillezucker
- Salz
- 100g Butter
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 250 ml Sahne
- 60g Zucker
- 1P Vanillezucker
- 1/2 P Vanillepuddingpulver
- 5 El Aprikosenmarmelade
Freitag, 3. März 2023
Rindfleisch Wok
Zutaten:
- 400g Rindfleisch für Geschnetzeltes
- 2El Teriyaki Sauce
- 500g Brokkoli
- 1 Orange
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- ein Stück frischer Ingwer
- Öl
- 2El Honig
- 3El Soja Sauce
- 200ml Gemüsebrühe
- 250g Wok Nudeln
- Sambal Oelek
Mittwoch, 1. März 2023
Heidelberg - Spazierengehen auf dem Philosophenweg
erstmals veröffentlicht 2021
Heidelberg - mal nicht vom Schloss Heidelberg aus sehen, sondern von der anderen Seite des Neckars. Deshalb hatten wir uns entschieden, den Philosophenweg entlangzuspazieren.
Geparkt haben wir in einem der Parkhäuser der Altstadt und sind dann über die Alte Brücke auf die andere Neckarseite geschlendert. Direkt gegenüber der Alten Brücke liegt der von Mauern umgebene Eingang des Schlangenwegs. Den steilen Schlangenweg muss man ca. einen halben Kilometer hochlaufen, bis man den Philosophenweg erreicht. Es gibt einige gemauerte runde Sitzecken, von denen man schon nach und nach die Aussicht auf Heidelberg bewundern kann.
Oben angekommen befindet man sich auf dem Philosophenweg. Er zählt zu den wärmsten Stellen Deutschlands und viele Bäume blühen hier wohl schon früher als unten im Tal. Hier spazierten früher die Gelehrten Heidelbergs und machten sich schlaue Gedanken oder trafen sich einfach mit ihren Angebeteten zum Spaziergang. Die Aussicht auf den Neckar, die Altstadt Heidelbergs und das Schloss Heidelberg ist wirklich wunderschön.
Vom Philosophenweg sind wir dann noch ein Stück den Heiligenberg hoch gelaufen bis zur Bismarcksäule.
