Freitag, 31. Mai 2024

Erdbeerschnecken (Quark-Öl-Teig)




Zutaten:

  • 250g Magerquark
  • 75ml Milch
  • 75ml Sonnenblumenöl
  • 1P Vanillezucker
  • 100g Zucker
  • 500g Mehl
  • 1/2P Backpulver
  • 1/2 Glas Erdbeermarmelade


Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Magerquark, Milch und Sonnenblumenöl gut verrühren. Vanillezucker und Zucker einrühren. Mehl und Backpulver zugeben und daraus einen Teig kneten. 
Den Teig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Erdbeermarmelade bestreichen und von der langen Seite aus aufrollen. Die Rolle dann in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 
Bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten backen. 




Freitag, 17. Mai 2024

Pinienkern Risotto mit Gemüse


 

Zutaten:

  • 500g Gemüse (z.B. Babymöhren, Spargel, Radieschen)
  • 2 Tomaten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Schalotte
  • 30g Pinienkerne
  • Olivenöl
  • 350g Risotto Reis
  • 150ml Prosecco oder trockener Sekt
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Butter
  • Basilikum
  • 75g Ziegenfrischkäse
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Babymöhren, Spargel und Radieschen putzen und in etwa gleich grosse Stücke schneiden.
Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
Selleriestangen und Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden.
Gemüsebrühe aufkochen.
3 El Olivenöl in einen grossen Topf geben und die Pinienkerne darin rösten. Sellerie, Schalotte und Risottoreis zugeben und unter Rühren glasig dünsten.
Prosecco und Tomatenwürfel zugeben und kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann immer wieder Gemüsebrühe zugeben und köcheln lassen, ab und zu rühren, bis jeweils der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. So lange so verfahren, bis der Reis bissfest ist.
Inzwischen Olivenöl und Butter in einer grossen Pfanne erhitzen und die Möhren, den Spargel und die Radieschen zugedeckt dünsten (3 El Wasser zugeben), bis das Gemüse gar ist. 
Basilikumblätter in Streifen schneiden.
Wenn das Risotto fertig ist, den Topf von der Kochplatte nehmen. Ziegenfrischkäse und Basilikumstreifen unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Risotto in tiefe Teller geben und das Gemüse darauf geben.







Dienstag, 14. Mai 2024

Kleine Geschichte über einen nicht geschriebenen Wellness Post

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)

Dieser Beitrag wurde erstmals 2022 veröffentlicht.

Eigentlich wollte ich keinen Blogbeitrag über unsere letzten Wellness Tage im Mai schreiben. Was würde ich auch schreiben können?


Sollte ich über das Gefühl des Ankommens berichten, über das lässige Zimmer, das immer wieder überraschende Essen schreiben?




Oder über die unfassbare Stille im Tal während einer Walking Runde, über die erholsamen Stunden im Outdoor Bereich mit Blick auf mein Buch und die Zugspitze?







Über die Ruderbootfahrt, die Wander Runde um den See und das anschließende schönste Picknick am Bootshaus, das mein Mann zusammen mit dem Resort als Überraschung für mich vorbereitet hat?





Über die friedlichen Frühstücke mit Blick über das Tal und die Wanderungen in der Natur bei bestem Wetter?



Und meistens interessiert es sowieso niemanden, was ich da so vor mich hin schreibe. 


Deswegen habe ich es dann auch gelassen, den Blogpost zu schreiben und erinnere mich exklusiv an das warme Gefühl im Herzen, das ich in diesen Tagen gespürt habe. 


 

Freitag, 10. Mai 2024

Brombeerkuchen






Zutaten:

  • 125g Magerquark
  • 60g Zucker
  • Prise Salz
  • 3EL Öl
  • 2El Milch
  • 250g Mehl
  • 2Tl Backpulver
  • 3 Eier
  • 60g Zucker
  • 150g saure Sahne
  • 80g gemahlene Mandeln
  • 1El Speisestärke
  • 400g Brombeeren
  • Puderzucker

Zubereitung:

Quark, Zucker, Salz, Öl und Milch verrühren. Mehl und Backpulver zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Eine runde Backform oder Tarte-Form einfetten und den Teig in die Form drücken (mit kleinem Rand). 
Eier trennen, Eiweiß zu steifen Schnee schlagen. Eigelb mit Zucker und 1EL warmen Wasser cremig rühren. Saure Sahne, Mandeln und Speisestärke hinzufügen und glatt rühren. Steifes Eiweiß unter die Masse heben. Brombeeren waschen, verlesen und ebenfalls unter die Creme heben. Diese Creme nun gleichmässig auf dem Quark-Ölteig verteilen und glattstreichen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.



Freitag, 3. Mai 2024

Omelett mit Pak Choi und Ziegenkäse


 

Zutaten: für 2 Personen

  • 1 Stange Lauch
  • 150g Pak Choi oder Mangold
  • Butter
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 150g Ziegenkäserolle
  • 8 Eier
  • Basilikumblätter

Zubereitung:
Lauch putzen und in schmale Ringe schneiden. Pak Choi Blätter von den Stielen schneiden, Stiele in 5mm breite Streifen schneiden, Blätter grob hacken.
Butter in einer Pfanne erhitzen und den Lauch bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten schmoren lassen. Nach 10 Minuten die Pak Choi Stiele zufügen und die letzten 3 Minuten die Pak Choi Blätter mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwischenzeitlich Ziegenkäse in Scheiben schneiden. Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Basilikumblätter evtl kleiner zupfen.
Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Hälfte der Eiermischung hineingießen und zu einem Omelett backen. Dabei immer wieder mit einem Pfannenwender etwas zusammenschieben, die letzten Minuten evtl. mit einem Deckel abdecken, damit die Masse stockt. Omelett im Ofen warmhalten und das zweite Omelett genauso backen.
Jeweils die Omeletthälfte mit der Lauch-Pak Choi Mischung, dem Ziegenkäse und dem Basilikum belegen und die andere Hälfte darüberklappen.