Freitag, 2. Dezember 2022

Cookies mit Schokolade und Cranberries




Zutaten:

  • 120g brauner Zucker
  • 75 g weißer Zucker
  • 3 Tropfen Vanillearoma
  • 175 g Butter in Stücken
  • 1 Ei
  • 150g Mehl
  • 1Tl Backpulver
  • 180g Haferflocken
  • 100g Cranberries
  • 150g Schokotröpfchen zartbitter





Zubereitung:

Backofen auf 160 Grad vorheizen. Zucker, Vanillearoma, Butter und Ei verrühren. Mehl,Backpulver und Haferflocken einrühren. Cranberries und Schokotröpfchen einkneten.
Mit einem Esslöffel Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen (Abstand lassen). Ca. 20 Minuten backen und danach auskühlen lassen.






Dienstag, 22. November 2022

Mercedes Benz Museum Stuttgart, Sonderausstellung "Moving in Stereo"


 Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)


Das Mercedes Benz Museum in Stuttgart ist immer einen Besuch wert. 

Z.Zt. findet dort zusätzlich die Sonderausstellung "Moving in Stereo" statt. Ein weiterer guter Grund, das Museum wieder einmal zu besuchen.







In der Sonderausstellung werden 150 ausgesuchte Arbeiten der Kunstsammlung von Mercedes-Benz präsentiert. Die meisten der Kunstwerke sind in die Dauerausstellung des Museums eingefügt worden.
Im Collectionsraum 5 sind ausschliesslich Kunstwerke zu sehen.









Die Ausstellung "Moving in Stereo" findet noch bis 11.Juni 2023 statt. 
Kinder bis einschliesslich 12 Jahre müssen übrigens keinen Eintritt ins Museum bezahlen.





Die Sonderausstellung ist im Museumseintritt eingeschlossen. Kunstgenuss kann also hervorragend mit Autobegeisterung kombiniert werden. 



Freitag, 11. November 2022

Rindfleischburger mit Schmandaufstrich, Rucola und gegrillter Aubergine




Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 40g Semmelbrösel
  • 2El Milch
  • 2El Balsamico
  • 1El gehacktes Oregano
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Aubergine
  • Olivenöl
  • 4 Burgerbrötchen
  • Rucola
  • Schmand

Zubereitung:

Hackfleisch, Semmelbrösel, Milch, Balsamico, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Aus dem Fleischteig 4 Bratlinge formen.
Aubergine in dünne Scheiben schneiden.
Ofen vorheizen.
Rucola putzen und waschen.
Auberginenscheiben mit Öl bestreichen und in einer Grillpfanne braten.
Die Rindfleischbratlinge ebenfalls in einer Grillpfanne von beiden Seiten braten. 
Schmand mit Salz und Pfeffer würzen und verrühren.
Burgerbrötchen im Backofen erwärmen. Die Brötchen mit dem Schmand bestreichen, mit Rucola, Rindfleischbratling und Aubergine belegen.



Dienstag, 1. November 2022

Schöne Spaziergänge an Seen rund um Stuttgart

 

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)



Der Beitrag wurde erstmals 2020 veröffentlicht.

Heute zeige ich euch einige Seen in der Umgebung von Stuttgart. Bestimmt kennt ihr auch einige davon, aber manchmal benötigt man einen kleinen "Anschubser", um mal wieder dorthin zu gehen. Die Fotos sind alle im Herbst aufgenommen. Die Spaziergänge sind aber natürlich auch in den anderen Jahreszeiten sehr schön.


1. Monrepos See

Der Monrepos See mit dem Seeschloss Monrepos liegt in Ludwigsburg. Zu jeder Jahreszeit (auch im Herbst und Winter) kann man schön auf dem Rundweg um den romantischen See spazieren. Im Frühling und Sommer ist eine Ruderbootfahrt sehr nett. Den Enten und Schwänen zuschauen, ein Picknick (wenn es warm genug ist), im Herbst durch raschelnde Blätter laufen oder im Winter schauen, ob der See bereits zugefroren ist. Wir Ludwigsburger lieben unseren Monrepos See!





2. Max-Eyth-See




Zwischen Stuttgart-Mühlhausen und Stuttgart-Hofen liegt der künstlich angelegte Max-Eyth-See. Direkt am Neckar mit Sicht auf die Weinberge ist der ca. 17 ha grosse See ein Naherholungsgebiet. Um den Max-Eyth-See spaziere ich tatsächlich am liebsten nur im Herbst und Winter. Im Frühjahr und Sommer drängen sich zwischenzeitlich grillende Horden auf den Wiesen und das ist nicht so mein Ding.







3. Bärensee



Eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Stuttgart ist sicher der Bärensee. Unzählige Wege und Pfade führen durch die riesige Parklandschaft zum Bärensee (es gibt auch noch den Pfaffensee und den Neuen See). Ich finde, da sind auch viele Besucher kein Problem, weil sich durch die große Fläche doch alles etwas verteilt. Am Bärensee befindet sich auch das Bärenschlössle. Dort kann man sich zur normalen Zeiten (also Nicht-Corona-Zeiten) etwas zu Essen und zu Trinken holen und auf den großen Wiesen den Blick auf den See geniessen. Oder dann eben doch um den ganzen See spazieren.






4. Katzenbachsee und Ehmetsklinge



Der Katzenbachsee ist von Stuttgart aus in etwas mehr als einer Stunde erreichbar. Er liegt im Landkreis Heilbronn bei Zaberfeld. Der See ist ein Wasserrückhaltebecken und wird im Sommer gerne auch als Badesee genutzt. Im Herbst sind eher wenig Menschen dort unterwegs und man kann den See gemütlich umrunden.




Wenn man schon in dieser Ecke ist, bietet es sich an, auch gleich noch den Stausee Ehmetsklinge zu besuchen. Der See ist 13,8 ha gross, es gibt einen Naturstrand, Liegewiesen, Kiosk und Biergarten. Im Sommer auch recht voll, im Herbst jedoch auch schön zum Umwandern.








Dienstag, 18. Oktober 2022

Im Herbst nach Zeeland (Niederlande)

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)

"Gehe einmal im Jahr irgendwohin, wo Du noch nie warst" - Dalai Lama
 

Dieser Beitrag wurde erstmalig 2020 veröffentlicht.


Was ihr in Zeeland im Herbst unternehmen könnt, erzähle ich euch jetzt.


1. Dünenwanderung

Wenn ich schon dieses Jahr nicht irgendwo in den Süden ans Meer konnte, so wollte ich zumindest an der Nordsee einige Zeit am Meer verbringen. Über die Dünen zu wandern sollte man sich in Zeeland nicht entgehen lassen. Unsere Wanderung führte uns von Vlissingen aus, über Westduin, Dishoek Richtung Zoutelande. Verirren kann man sich eigentlich nicht, da es in der Regel nur einen Weg gibt. 








Am Wegesrand sieht man verschiedenste Dünengräser, Gewächse, Blüten. Es ist sehr entschleunigend.







Der Leuchtturm Kaapduinen



Zwischendurch sollte man auf jeden Fall in einen der Strandpavillons einkehren und leckere Poffertjes essen.



2. Mindestens einen Sonnenuntergang an der Nordsee erleben 



3. Spaziergang zum Yachthafen und zur Windmühle von Vlissingen








4. Middelburg besuchen




Middelburg ist die Hauptstadt von Zeeland. Das historische Stadtzentrum ist ganz nett und an Markttagen ist es wundervoll bunt auf dem Markplatz.







5. Leuchtturm Westkapelle Laag


Der Leuchtturm steht direkt auf dem Deich, ca einen Kilometer nördlich des Ortes. An diesem Tag war es sehr, sehr stürmisch und vor dem dramatischen Hintergrund macht sich der rot-weiße Leuchtturm natürlich besonders gut. 


6. Strandspaziergang bei Ebbe 





7. Veere




Veere war früher eine sehr wohlhabende Stadt. Durch familiäre Beziehungen zum schottischen Königshaus wurde Veere Stapelplatz für schottische Waren. Alle Handelswaren, die aus Schottland kamen, durften nur in Veere verkauft werden. Diese schottischen Einflüsse sieht man heute noch viel in der historischen Stadt.






Die liebevoll gestalteten Eingangsbereiche fand ich besonders schön.








8. Goes



Goes soll eine gute Einkaufsstadt sein, das kann ich nicht beurteilen, wir waren Sonntags da und da war nichts geöffnet. Leere Einkaufsstraßen sind ein bisschen deprimierend. Was ich als sehr schön empfunden habe, war der Stadthafen von Goes.








Fazit der Woche in Zeeland:

Die Woche Herbsturlaub hat sich auf jeden Fall gelohnt, da wir für uns viel Neues entdeckt haben. Wettermässig muss man natürlich mit allem rechnen: Wir hatten schönstes Wetter, Regenwetter, Sturmwetter und Grau in Grau.