Dienstag, 22. November 2022

Mercedes Benz Museum Stuttgart, Sonderausstellung "Moving in Stereo"


 Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)


Das Mercedes Benz Museum in Stuttgart ist immer einen Besuch wert. 

Z.Zt. findet dort zusätzlich die Sonderausstellung "Moving in Stereo" statt. Ein weiterer guter Grund, das Museum wieder einmal zu besuchen.







In der Sonderausstellung werden 150 ausgesuchte Arbeiten der Kunstsammlung von Mercedes-Benz präsentiert. Die meisten der Kunstwerke sind in die Dauerausstellung des Museums eingefügt worden.
Im Collectionsraum 5 sind ausschliesslich Kunstwerke zu sehen.









Die Ausstellung "Moving in Stereo" findet noch bis 11.Juni 2023 statt. 
Kinder bis einschliesslich 12 Jahre müssen übrigens keinen Eintritt ins Museum bezahlen.





Die Sonderausstellung ist im Museumseintritt eingeschlossen. Kunstgenuss kann also hervorragend mit Autobegeisterung kombiniert werden. 



Freitag, 11. November 2022

Rindfleischburger mit Schmandaufstrich, Rucola und gegrillter Aubergine




Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 40g Semmelbrösel
  • 2El Milch
  • 2El Balsamico
  • 1El gehacktes Oregano
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Aubergine
  • Olivenöl
  • 4 Burgerbrötchen
  • Rucola
  • Schmand

Zubereitung:

Hackfleisch, Semmelbrösel, Milch, Balsamico, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Aus dem Fleischteig 4 Bratlinge formen.
Aubergine in dünne Scheiben schneiden.
Ofen vorheizen.
Rucola putzen und waschen.
Auberginenscheiben mit Öl bestreichen und in einer Grillpfanne braten.
Die Rindfleischbratlinge ebenfalls in einer Grillpfanne von beiden Seiten braten. 
Schmand mit Salz und Pfeffer würzen und verrühren.
Burgerbrötchen im Backofen erwärmen. Die Brötchen mit dem Schmand bestreichen, mit Rucola, Rindfleischbratling und Aubergine belegen.



Freitag, 4. November 2022

Espressokuchen mit Kirschen





Zutaten:

  • kleines Glas entsteinte Sauerkirschen
  • 155g Joghurtbutter
  • 2El Semmelbrösel
  • 150g brauner Zucker
  • 1Prise Salz
  • 3 Eier
  • 300g Dinkelmehl
  • 1P Natron
  • 1/2Tl Zimt
  • 50ml Buttermilch
  • 75ml Espresso







Zubereitung: 
Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Espresso zubereiten und abkühlen lassen.
Kastenform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Eier zugeben und unterrühren. Mehl, Natron, Zimt und Buttermilch einrühren. Am Schluss den Espresso zugeben.
Die Hälfte des Teiges in die Form füllen und die Hälfte der Kirschen darauf verteilen. Dann die andere Hälfte des Teiges und die restlichen Kirschen einfüllen.
Auf der mittleren Schiene bei 180 Grad ca. 65 Minuten backen (Stäbchenprobe)
Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen, vorsichtig umdrehen und ganz abkühlen lassen. 





Dienstag, 1. November 2022

Schöne Spaziergänge an Seen rund um Stuttgart

 

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)



Der Beitrag wurde erstmals 2020 veröffentlicht.

Heute zeige ich euch einige Seen in der Umgebung von Stuttgart. Bestimmt kennt ihr auch einige davon, aber manchmal benötigt man einen kleinen "Anschubser", um mal wieder dorthin zu gehen. Die Fotos sind alle im Herbst aufgenommen. Die Spaziergänge sind aber natürlich auch in den anderen Jahreszeiten sehr schön.


1. Monrepos See

Der Monrepos See mit dem Seeschloss Monrepos liegt in Ludwigsburg. Zu jeder Jahreszeit (auch im Herbst und Winter) kann man schön auf dem Rundweg um den romantischen See spazieren. Im Frühling und Sommer ist eine Ruderbootfahrt sehr nett. Den Enten und Schwänen zuschauen, ein Picknick (wenn es warm genug ist), im Herbst durch raschelnde Blätter laufen oder im Winter schauen, ob der See bereits zugefroren ist. Wir Ludwigsburger lieben unseren Monrepos See!





2. Max-Eyth-See




Zwischen Stuttgart-Mühlhausen und Stuttgart-Hofen liegt der künstlich angelegte Max-Eyth-See. Direkt am Neckar mit Sicht auf die Weinberge ist der ca. 17 ha grosse See ein Naherholungsgebiet. Um den Max-Eyth-See spaziere ich tatsächlich am liebsten nur im Herbst und Winter. Im Frühjahr und Sommer drängen sich zwischenzeitlich grillende Horden auf den Wiesen und das ist nicht so mein Ding.







3. Bärensee



Eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Stuttgart ist sicher der Bärensee. Unzählige Wege und Pfade führen durch die riesige Parklandschaft zum Bärensee (es gibt auch noch den Pfaffensee und den Neuen See). Ich finde, da sind auch viele Besucher kein Problem, weil sich durch die große Fläche doch alles etwas verteilt. Am Bärensee befindet sich auch das Bärenschlössle. Dort kann man sich zur normalen Zeiten (also Nicht-Corona-Zeiten) etwas zu Essen und zu Trinken holen und auf den großen Wiesen den Blick auf den See geniessen. Oder dann eben doch um den ganzen See spazieren.






4. Katzenbachsee und Ehmetsklinge



Der Katzenbachsee ist von Stuttgart aus in etwas mehr als einer Stunde erreichbar. Er liegt im Landkreis Heilbronn bei Zaberfeld. Der See ist ein Wasserrückhaltebecken und wird im Sommer gerne auch als Badesee genutzt. Im Herbst sind eher wenig Menschen dort unterwegs und man kann den See gemütlich umrunden.




Wenn man schon in dieser Ecke ist, bietet es sich an, auch gleich noch den Stausee Ehmetsklinge zu besuchen. Der See ist 13,8 ha gross, es gibt einen Naturstrand, Liegewiesen, Kiosk und Biergarten. Im Sommer auch recht voll, im Herbst jedoch auch schön zum Umwandern.