Montag, 28. Juni 2021

Last Week/6


 

Letzte Woche war keine Zeit für den Blog, deshalb heute die kleinen Glücklichmacher Stories der letzten 2 Wochen:


-Fitness Studios durften wieder öffnen. Nach 7 Monaten das 1.Mal wieder dort trainieren war richtig schön. Obwohl ich die ganze Zeit auch zuhause trainiert hatte, habe ich ganz schön Muskelkater bekommen. Da spürt man mal wieder Muskeln, von denen man nicht mehr wußte, dass es sie gibt. 




-Das erste Mal wieder einfach irgendwo draußen Hinsitzen, einen Cocktail trinken oder was Gutes essen. Diese für uns früher selbstverständlichen Dinge lernt man jetzt wieder so richtig schätzen. 




- Als es so heiß war, hatten wir uns auf dem Markt beim Italiener viele verschiedene Antipasti, italienisches Brot, Schinken, Melone, Käse gekauft und dann auf dem Balkon abends einen italienischen Abend genossen. Molto bene!




-Und zuletzt das Allerschönste: Wir haben uns drei Tage Wellness Urlaub in Österreich gegönnt (war übrigens das Geschenk meines Mannes zum Hochzeitstag :)) Wir hatten traumhaftes Wetter, waren Wandern, haben das Wellness Hotel ausgiebig genossen. Es war so, so entspannend, mal nicht dauernd über irgendwelche kleinteiligen Vorschriften nachzudenken; es hat einfach nur gutgetan. 






Montag, 14. Juni 2021

Last Week/5

Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)


So langsam fällt es mir immer leichter, die glücklichen Momente der letzten Woche zusammenzutragen. Es sind oft die kleinen Dinge/Gegebenheiten, die glücklich machen.


- Dieses Jahr habe ich mir Bettwäsche aus gewaschenen Leinen gegönnt und jetzt auch aufgrund der gestiegenen Temperaturen endlich die Bettdecken damit bezogen. Ich finde diese hellblaue Leinenbettwäsche total schön und angenehm (von Westwing). 



-Ich lese gerade immer wieder in dem Buch "Das Italien-Prinzip: So geht Glück von Stefan Maiwald" Das Buch lässt mich oft schmunzeln, es sind auch hier die kleinen Dinge, die man teilweise auch bei uns integrieren könnte und die wir auch teilweise sowieso schon machen (gerne zusammen kochen z.B.).


-Seit Jahren haben wir Kräuter auf dem Balkon und ich freu mich immer total, wenn sie nach dem Winter so langsam tatsächlich wieder kommen. Zwischenzeitlich gibt es Basilikum, Thymian, Oregano, Rosmarin, Minze und Schnittlauch. Lediglich der Rosmarin ist diesen Winter erfroren, und Basilikum klappt auch nicht zum Überwintern. Aber sonst kam wieder alles, zwar später als die letzten Jahre, aber besser spät als nie. Und wenn man zum Kochen die eigenen Kräuter vom Balkon holen kann, das hat schon was. 


- Nach knapp 8 Monaten war ich mal wieder beim Friseur. Ach, war das schön, wenn sich mal wieder jemand anderes um Dich kümmert und Dir was Gutes tut. Balsam für die Seele und für die Haare. 



-Ein Topf Eukalyptus hat sein Zuhause auf unserem Balkon gefunden. Anscheinend kann er bis 1,50m hoch werden. 



-Nach langer Zeit waren wir mal wieder am Feuersee in Stuttgart, haben uns ein Eis im Becher geholt und ein bisschen auf den Stufen am See gechillt. Irgendwie erinnert mich der Feuersee immer ein bisschen an Paris; ein bisschen shabby, ein bisschen cool und sehr liebenswert. 



Montag, 7. Juni 2021

Last Week/4



enthält Werbung (nicht bezahlt und nicht beauftragt)


Meine Glücklichmacher Momente der letzten Woche: 

-Ein Tag hat mich besonders glücklich gemacht: Unser Hochzeitstag und dass wir es tatsächlich an diesem Tag geschafft haben, das erste Mal seit 7 Monaten Aussengastro zu geniessen (ihr wisst schon, war ja jetzt alles geschlossen, wegen C) Das Wetter war göttlich, das Essen war himmlisch und ich war die ganze Zeit so glücklich. Es hat sich sooooooo richtig angefühlt.




-Am Feiertag haben wir auf der Rückfahrt von einem Impfzentrum den Pomeranzengarten in Leonberg besucht. Sehr ruhig und entspannt ist es dort. Ein Eis auf dem Marktplatz von Leonberg musste auch noch sein.




-Weil das Wetter so traumhaft war, habe ich mir ein gelbes Strandkleid gekauft. Also so richtig, persönlich in einem Geschäft, mit Anprobe und so. Weil nämlich die Geschäfte tatsächlich jetzt auch wieder geöffnet haben. 



- Das Erdbeer-Zimt-Brot ist entstanden, als es so richtig gewittert hat, mit Blitz und Donner und Starkregen. Zum Ausgleich hat dann die ganze Wohnung nach Erdbeeren geduftet.